Datenschutzhinweise
Der Deutsche Gründerpreis für Schüler:innen (DGPS) ist die Kategorie der „Schüler:innen“ des Deutschen Gründerpreis (DGP). Es handelt sich hierbei um ein Businessplan-Wettbewerb für Schüler:innen ab Klasse 9 aller Schularten.
Während einer Spielphase entwickeln die Schüler:innen in Teams von 3 bis 5 Personen von neun Aufgaben einen Pitchdeck inklusive Finanzplanung und einem zweiseitigen Management Summary. Der Wettbewerb ist in den Unterricht integriert und wird von Lehrkräften begleitet.
Durch die Teilnahme bzw. die Nutzung des Angebots vom Deutschen Gründerpreis für Schüler:innen, werden Daten der Nutzer:innen verarbeitet.
Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden „DSGVO“) und weiterer Vorschriften über den Datenschutz ist die
S-Communication Services GmbH
Anschrift: Friedrichstraße 50, 10117 Berlin
Land: Deutschland
Telefon: +49 30 24636-720
E-Mail: dgps@s-communication.de
Website: https://dgp-schueler.de
Begrifflichkeiten und Verarbeitungsgrundsätze
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person (betroffene Person). Dazu gehören, um nur einige Beispiele zu nennen, der Name, die E-Mail-Adresse, die Anmeldedaten, die Telefonnummer oder die Angaben zur Schule, sowie beispielsweise die Postanschrift immer vorausgesetzt, dass diese Informationen mit einer Person wie eben dem Nutzer verbunden sind oder in Verbindung gebracht werden können. Anonymisierte Daten haben beispielsweise keinen solchen Personenbezug.
Webseite
bezeichnet im Folgenden die Seite www.dgp-schueler.de auf der Informationen rund den Deutschen Gründerpreis für Schüler:innen bereitgestellt werden.
Cookies
Cookies sind kleine, wenige Kilobytes große Informationselemente, die von einem Server an einen Client übermittelt und auf dem Client abgespeichert werden oder der im Browser von einem Skript wie z. B. JavaScript erzeugt werden. Spätere Client-Anfragen an den Server, der das Cookie gesetzt hat, können den Textinhalt des Cookies in einem Cookie-Header-Feld enthalten und ihn damit an den Server zurückgeben. So können Server einen Zustand beibehalten und mehrere Client-Anfragen als Anfragen identifizieren, die von derselben Quelle stammen. Es ist mit Hilfe von Cookies zum Beispiel möglich, einen Endnutzer wiederkehrend zu identifizieren, einen vom Endnutzer vorgenommenen Login zweitweise beizubehalten, den Inhalt des Warenkorbs beim Online-Shopping über einen längeren Zeitraum zu speichern oder das Webtracking für Zwecke der Nutzungsstatistik oder zu Werbezwecken zu ermöglichen. Dabei werden First-Party-Cookies von der Webseite angelegt, die sie gerade besuchen, während Third-Party-Cookies von Drittanbietern stammen, deren Services in die von Ihnen besuchte Webseite eingebunden sind. Das Setzen von Third-Party-Cookies wird von einigen Browsern wie z. B. Safari und Mozilla Firefox im Standard verhindert und kann auch vom Endnutzer durch Vornahme entsprechender Browser-Einstellungen oder gezieltes Löschen leicht unterbunden werden.
Sofern bei Nutzung unserer Webseite Cookies erzeugt werden, möchten die vorliegenden Informationen auch hierüber informieren. Dabei kann zwischen technisch notwendigen Cookies und technisch nicht notwendigen Cookies unterschieden werden. Technisch nicht notwendige Cookies können funktionale Cookies sein, welche eine nutzerfreundliches Surfverhalten unterstützen oder sonstige Cookies, wie z. B. Cookies zur Analyse des Nutzungsverhaltens oder Cookies für nutzerorientierte Werbung.
Für die Übermittlung technisch nicht notwendiger Cookies bedarf es eines „Cookie Consents“, das heißt der Einwilligung des Endnutzers. Für technisch notwendige Cookies im Sinne des § 25 Abs. 2 TDDDG bedarf es hingegen keiner Einwilligung.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Verarbeitung personenbezogener Daten reicht von deren Erhebung bis zu deren Löschung, Vernichtung oder Anonymisierung. Es handelt sich laut Gesetz um jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten (Art. 4 DSGVO). Beispielhaft nennt die DSGVO unter dem Stichwort „Verarbeitung“ das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung von personenbezogenen Daten.
Rechtmäßigkeit der Verarbeitung
Soweit wir für Verarbeitung personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient diese in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. a und Art. 7 DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten.
Wo wir auf das Einholen einer Einwilligung verzichten, ist die Verarbeitung der personenbezogenen Daten für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. b Fall 1 DSGVO) oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. b Fall 2 DSGVO) oder zur Erfüllung einer rechtlichen, insbesondere gesetzlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. c DSGVO) oder zur Wahrung der berechtigten Interessen unseres Unternehmens oder eines Dritten (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f DSGVO). Eine Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erfolgt jedoch nicht, sofern unsere vorherige und sodann laufende Prüfung ergeben sollte, dass die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt.
Darüber hinaus ist die Verarbeitung rechtmäßig, wenn sie erforderlich ist, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. d DSGVO) oder die Verarbeitung für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in derivativer Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. e DSGVO).
Datenlöschung und Aufbewahrung von Daten
Daten betroffener Person werden von uns gelöscht, sofern und sobald diese für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind (Art. 8 Abs. 1 Buchst. a DSGVO) oder die betroffene Person eine als Verarbeitungsgrundlage dienende Einwilligung widerruft und es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung fehlt (Art. 8 Abs. 1 Buchst. b DSGVO) oder die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegt und keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vorliegen (Art. 8 Abs. 1 Buchst. c Fall 1 DSGVO) oder die betroffene Person der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung widerspricht (Art. 8 Abs. 1 Buchst. c Fall 2, Art. 21 Abs. 3 DSGVO) oder einer der anderen in Art. 8 Abs. 1 DSGVO genannten Löschgründe vorliegt.
Beim Vorliegen eines dieser Löschgründe nur dann nicht, solange wir – insbesondere aufgrund der gemäß Handelsrecht und Abgabenordnung bestehenden Vorgaben – weiterhin zur Verarbeitung der Daten verpflichtet sind (Art. 17 Abs. 3 Buchst. a DSGVO) oder die Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist (Art. 17 Abs. 3 Buchst. e DSGVO) oder einer der sonstigen in Art. 17 Abs. 3 DSGVO genannten Gründe gegeben ist.
Einschränkung der Verarbeitung
Legt eine betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein und steht noch nicht fest, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen, so schränken wir die Verarbeitung der Daten gemäß Art. 18 Abs. 1 Buchst. d DSGVO ein. Gleiches gilt für die anderen in Art. 18 Abs. 1 DSGVO genannten Fälle.
Schutz personenbezogener Daten durch technische und organisatorische Maßnahmen
Wir setzen auf Basis des vom Gesetz geforderten risikoorientierten Ansatzes technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen und zum Schutz ihrer Daten um. Die Maßnahmen haben unter anderem das Ziel, die personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, gegen Verlust, Zerstörung oder den Zugriff Unberechtigter zu schützen. Unsere diesbezüglichen Maßnahmen werden entsprechend der technologischen und fachlichen Entwicklungen fortlaufend verbessert, sie werden getestet und regelmäßig durch interne wie externe Stellen überprüft.
Die Unternehmen der DSV-Gruppe sind nach verschiedenen anerkannten Standards überprüft und zertifiziert, unter anderem gemäß ISO 27001, ISO 9001, Trusted Site Infrastructure (TSI) sowie Prüfungsstandard Nr. 951 des Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland (PS951).
Server Logfiles
Bei jeder Nutzung unserer Webseite werden Daten zwischen dem Client (z. B. Ihrem Web-Browser) und dem Server, von dem Sie den vorliegenden Dienst abrufen, ausgetauscht. Wir verarbeiten hierfür die nachfolgenden, implizit vorliegenden Informationen, für die ein Zugriff auf die Endeinrichtung des Endnutzers im Sinne des § 25 TTDSG nicht erforderlich ist:
die Domain und URL, die aufgerufen werden
Datum und Uhrzeit des Aufrufs
die IP-Adresse der anfragenden Endeinrichtung
die Art des HTTP-Request (GET, POST)
der HTTP-Statuscode (z. B. 200 für OK, 404 für NOT FOUND)
die Referrer-URL, also die Adresse der Seite, von welcher der Endnutzer gekommen ist
sofern diese Informationen übermittelt werden, Name und Version des vom Endnutzer verwendeten Browsers und des Betriebssystems seines Endgeräts
Sofern diese Information nicht aus Gründen der Betriebs- und Cybersicherheit, insbesondere für die Abwehr von konkreten Cyberangriffen benötigt werden, anonymisieren wir die IP-Adresse der anfragenden Endeinrichtung vor Weiterverarbeitung der Daten für statistische Zwecke (z. B. Nutzungsstatistiken), Zwecke der Fehlersuche und Zwecke der Bedarfsprüfung und Optimierung unserer Inhalte.
Die Informationen werden nach 7 Tagen gelöscht, sofern sie nicht in anonymisierter Form aufbewahrt werden dürfen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten zu den genannten Zwecken sind die berechtigten Interessen unseres Unternehmens oder eines Dritten gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f DSGVO.
Technisch notwendige Cookies und nicht notwendige Cookies
Technisch notwendige Cookies
Für unsere Webseite werden folgende technisch notwendige Cookies verwendet:
Local Storage Eintrag "cmp-consent-given" und Session Storage Eintrag ''cmp-consent-dismissed" sind lokale Schlüssel-Wert-Paare zur Speicherung des von Ihnen erklärten Willens.
Technisch nicht notwendige Cookies
Bei den folgenden Cookies handelt es sich um technisch nicht notwendige Cookies.
Cookies _ga_0KKV57K505, _ga, für Zwecke des Trackings, siehe Google Analytics
Weitere Informationen finden Sie bei den unten folgenden Beschreibungen der einzelnen Verarbeitungen.
Google Analytics
Google Analytics ist ein Webanalysedienst des Unternehmens Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“), das insoweit als unser Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO) tätig wird.
Google Analytics verwendet Cookies, die für statistische Zwecke eine Analyse der Benutzung dieser Webseite durch Sie ermöglichen. Dabei wird stets das Verhalten und die Eigenschaften des Browsers (Seitenaufrufe, Klicks auf Links, Anträge, Einstellungen des Browsers) gemessen. Von Ihnen gemachte Eingaben in Formulare oder andere konkrete Inhalte können hingegen nicht erfasst werden. Im (Unter-)Auftrag der S-Communication Services GmbH wird Google Analytics diese Informationen benutzen, um Reports über die Nutzung der Webseite zusammenzustellen, die der Reichweitenmessung dienen sowie personalisierte Werbeanzeigen ermöglichen.
Wenn Sie ein Google-Konto besitzen und „Personalisierte Werbung“ aktiviert haben, analysieren wir Ihre Nutzung dieser Webseite mit Google Analytics zudem geräteübergreifend (sog. Cross-device Tracking). So kann bspw. erfasst werden, ob als Reaktion auf eine Werbeanzeige auf einem Laptop eine Handlung auf einem anderen Endgerät (Tablet) vorgenommen worden ist. Ebenso können Werbeanzeigen auf einem Gerät angezeigt werden, wenn Sie sich vorher auf einem anderen Gerät hierfür interessiert haben. Die uns (auch geräteübergreifend) zur Verfügung gestellten Berichte enthalten nur zusammengefasste Daten und keine Daten zu einzelnen Endnutzern.
Im Google-Konto kann „Personalisierte Werbung“ jederzeit deaktiviert werden.
Wenn Sie ein Google-Konto haben und dort die Funktion „Web- und App-Aktivitäten“ aktiviert haben, können Sie dort auch die Nutzung dieser Webseite in aggregierter Form einsehen, um so die Möglichkeit zu erhalten, ihre Daten selbst zu verwalten.
Die durch Ihre Benutzung dieser Webseite erzeugten Informationen können auch an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Im Rahmen der für diese Webseite aktivierten IP-Anonymisierung wird jedoch Ihre IP-Adresse von Google vor Speicherung gekürzt. Dadurch können die übermittelten Informationen nicht mehr über die IP-Adresse einer einzelnen Person zugeordnet werden.
Für die Gewährleistung des Datenschutzniveaus nach Maßgabe der DSGVO bei Verarbeitung in Drittländern (insbesondere auch den USA) hat unser Dienstleister, die Google Ireland Ltd., mit ihren Unterauftragsverarbeitern (insbesondere der Google LLC) Standardvertragsklauseln vereinbart, die auf dem Modul 3 der von der Europäischen Kommission am 04.06.2021 verabschiedeten Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer beruhen (https://business.safety.google/adsprocessorterms/as/eu-p2p-intra-group/).
Die im Rahmen von Google Analytics verarbeiteten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach maximal 26 Monaten automatisch gelöscht.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz. 1 Buchst. a DSGVO bzw. § 25 Abs. 1 TTDSG.
YouTube
YouTube ist ein US-amerikanischer Anbieter für Internet-Videos. Auch unser Angebot nutzt solche Videos. Die YouTube LLC ist eine Tochtergesellschaft der Google LLC. Im Folgenden umfasst der Begriff „Google“ die Google LLC und ihre verbundenen Unternehmen.
Bei Einbindung von YouTube- Inhalten sowie bei Nutzung der hierfür von Google bereitgestellten Skripte oder Media-Plugins beschränkt sich die Datenverarbeitung nicht auf den Bereich der YouTube-Plattform, sondern Google kann Informationen aus dem Online-Angebot des Verwenders von Google Services entgegennehmen und für eigene Zwecke weiterverarbeiten. Um dies zu bewerkstelligen, speichert Google Cookies auf Ihrem Endgerät oder nutzt vergleichbare Technologien zur Wiedererkennung von Endgeräten (z. B. Device-Fingerprinting). Google kann auf diese Weise Informationen über Endnutzer des vorliegenden Online-Angebots erhalten. Diese Informationenüber die von den Endnutzern abgerufenen Seiteninhalt oder Videoinhalte nebst Zeitstempel und IP-Adresse werden von Google unter anderem für die Erstellung von Videostatistiken, für die Verbesserung der Anwenderfreundlichkeit, zur Verhinderung von Betrugsversuchen und für Werbezwecke – wie bspw. die Anreicherung des DoubleClick-Netzwerks – verwendet. Bei Endnutzern, an ihrem Google-Konto angemeldet sind, kann Google zudem das individuelle Surfverhalten dem persönlichen Endnutzer-Profil zuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Google-Konto ausloggen.
Auf Datenverarbeitungen durch Google haben wir keinen Einfluss. Um jedoch die Datenverarbeitung durch Google einzuschränken, nutzen wir YouTube in dem von Google angebotenen erweiterten Datenschutzmodus. Laut Google werden Cookies in diesem Fall erst dann gesetzt und Daten erst dann erhoben und weiterverarbeitet, wenn Endnutzer die Wiedergabe des eingebundenen YouTube-Videos starten.
Wir nutzen YouTube im Interesse einer informativen oder ansprechenden Ausgestaltung unseres Online-Angebots. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f DSGVO dar. Sofern wir für die Verarbeitung von Daten für Zwecke der YouTube-Nutzung von den Endnutzern eine Einwilligung einholen, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. a DSGVO. Werden für YouTube Informationen im Sinne des § 25 Abs. 1 Satz 1 TTDSG gespeichert oder wird auf solche Informationen zugegriffen, holen wir auch hierfür die Einwilligung der Endnutzer ein. Sofern bei Nutzung von Google Business Services Daten in einen Drittstaat übermittelt werden und hierfür kein Angemessenheitsbeschluss oder sonstige Garantie im Sinne der Artikel 44 ff. DSGVO besteht, nimmt Google zudem Standardvertragsklauseln im Sinne des Art. 46 Abs. 2 Buchst. c DSGVO in seine Verträge mit den Verwendern dieser Services auf.
Mehr über die Datenerarbeitung durch Google erfahren Sie auf der Seite www.youtube.com unter dem Link „Datenschutz“, der Sie auf die Seite https://policies.google.com/privacy weiterleitet.
Facebook Fanpages
Über die Verarbeitung personenbezogener Daten, die aus der Verwendung unserer Facebook Fanpage resultieren, informieren wir im Datenschutzhinweis zu unseren Facebook-Fanpages (dsv-gruppe.de).
Datenverarbeitung bei Kontaktaufnahme mit uns
Sofern Sie mit uns oder unseren Datenschutzbeauftragten per E-Mail, Telefon, Telefax oder über ein Online-Formular kontaktieren, werden die von Ihnen an uns übermittelten Daten sowie Daten, die wir zur Bearbeitung Ihres Anliegens hinzuspeichern verarbeitet. Die Verarbeitung beschränkt sich dann auf die Beantwortung Ihrer Fragen, die Bearbeitung Ihres Antrags oder die Erledigung Ihres Anliegens. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f DSGVO. Unser Interesse besteht in diesem Fall darin, Ihrem Interesse zu entsprechen und Compliance-Vorgaben einzuhalten. Die Daten werden ab Erledigung Ihres Anliegens für die Dauer von drei Jahren und darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert.
Rechte der betroffenen Person
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie betroffene Person i. S. d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
Auskunftsrecht
Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden.
Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von dem Verantwortlichen über folgende Informationen Auskunft verlangen: (1) die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden; (2) die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden; (3) die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden; (4) die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer; (5) das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung; (6) das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde; (7) alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden; (8) das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.
Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
Recht auf Berichtigung
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen: (1) wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen für eine Dauer bestreiten, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen; (2) die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen; (3) der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder (4) wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren Gründen überwiegen.
Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
Recht auf Löschung
Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft: (1) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig; (2) Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. a oder Art. 9 Abs. 2 Buchst. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung; (3) Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein; (4) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet; (5) Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt; (6) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.
Information an Dritte: Hat der Verantwortliche die Sie betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist er gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie als betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.
Ausnahmen: Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist (1) zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information; (2) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde; (3) aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 Buchst. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO; (4) für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das unter Abschnitt a) genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder (5) zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Recht auf Unterrichtung
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern (1) die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchst. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. b DSGVO beruht und (2) die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Richten Sie hierzu Ihren etwaigen Widerspruch bitte an die eingangs genannten Kontaktdaten. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.
Betrieblicher Datenschutzbeauftragter
Betrieblicher Datenschutzbeauftragter ist Herr Jochen Weller bei der Deutscher Sparkassen Verlag GmbH (Am Wallgraben 115, 70565 Stuttgart, Telefon: +49 711 782-21151). Sie erreichen das Team für Datenschutz und Informationssicherheit über unser hierfür zur Verfügung gestelltes Webformular.
Stand: 30.08.2023
Einverständnis widerrufen
Hier kannst Du Dein Einverständnis zum Tracking mit Google Analytics sowie YouTube widerrufen (Schalter deaktiviert) oder erteilen (Schalter aktiviert):