Teamwork, Kreativität und strategische Projektplanung – wer beim Wettbewerb dabei ist, lernt fürs Leben!
In der Spielphase entwickeln die Schüler:innenteams eine fiktive Geschäftsidee: Anhand von neun Aufgaben konzipieren die Unternehmerinnen und Unternehmer von morgen einen Businessplan inklusive Vertriebs- und Marketingstrategie. Während der gesamten Spielphase werden die Jugendlichen von einem Spielbetreuenden der Sparkasse, einer Lehrkraft sowie einem Unternehmenspaten aus der Wirtschaft individuell unterstützt. Im Mai bewertet dann eine Jury aus Wirtschaftsexpertinnen und -experten die Geschäftskonzepte.
Der Wettbewerb findet komplett digital statt – Basis für die Teilnahme ist die passwortgeschützte Spielplattform. Diese erlaubt allen Beteiligten flexibles Arbeiten, unabhängig von Zeit und Ort. Das Format bietet daher nicht nur eine ergänzende Methode für den regulären Unterricht, sondern kann auch eine Brücke zur digitalen Schule bauen.
Um unsere Webseite zu optimieren und zu verbessern, sowie zur interessengerechten Ausspielung von News, Artikeln und Anzeigen, verwenden wir Cookies. Durch den Button "Akzeptieren" stimmst Du der Verwendung zu. Für das Funktionieren der Webseite verwenden wir notwendige Cookies. Weitere Informationen erhältst Du in unserer Datenschutzerklärung. Du kannst Dein Einverständnis dort auch jederzeit widerrufen.