Für Sparkasseninstitute

Sich als Sparkasse für die Unternehmer:innen von morgen einsetzen und langfristig das Gründungsklima in Deutschland stärken, das können Sie mit dem Deutschen Gründerpreis für Schüler:innen. Gemeinsam Chancen ermöglichen und Möglichkeiten aufzeigen, mit jungen Menschen in den Austausch kommen und ihre Ideen fördern: mit dem DGPS!
Als Abteilungsdirektorin im Referat Firmenkunden Strategien, Gründung und Nachfolge beim Deutschen Sparkassen- und Giroverband (DSGV) verantwortet Daniela Schulze als Bundesspielleiterin auch den Deutschen Gründerpreis für Schüler:innen. Sie thematisiert die Relevanz von Existenzgründungen für die Gestaltung von gesellschaftlichem Wandel und die damit verbundene Rolle des DGPS zur frühzeitigen Vermittlung von wirtschaftlichem Know-how im schulischen Kontext.
Sparkasse des Jahres
Jedes Jahr sind wir von dem großartigen Engagement der Sparkassen beim DGPS begeistert. Ohne sie wäre der Wettbewerb nicht zu machen. Seit 2020 wird dieser Einsatz mit dem Sonderpreis „Sparkasse des Jahres“ gewürdigt.
Sparkasse des Jahres 2022
Den Titel 2022 gewann die Kreissparkasse Reutlingen, die seit 12 Jahren die am Wettbewerb teilnehmenden Schüler:innen in Reutlingen betreut. Sie unterstützt die Jugendlichen mit viel Engagement und einem herausragenden Netzwerk bei der Erstellung der Businesspläne – allen voran Spielbetreuerin Selina Graf.
Sie sei dankbar dafür, dass das Engagement ihrer Sparkasse mit dem Preis gewertschätzt werde und berichtet, warum Sparkassen den DGPS unterstützen sollten: „Durch den DGPS kann eine vertrauensvolle und kompetente Zusammenarbeit zwischen Schule und Sparkasse aufgebaut werden. Der öffentliche Auftrag kann durch ein tolles Planspiel erfüllt werden.
Ebenso lernen die Schüler:innen die Sparkasse als potenziellen Arbeitgeber und modernen Ausbildungsbetrieb kennen. Darüber hinaus lernen sie die Sparkasse auch als Finanz- und Existenzgründungsexperten kennen."

Sparkasse des Jahres 2021
Das Engagement der Sparkassen in den Regionen ist eine wichtige Basis für den DGPS. Sie schaffen das Netzwerk der Schulen und Unternehmen vor Ort, das den DGPS erst möglich macht. Zum zweiten Mal wurde 2021 daher auch die Sparkasse des Jahres von der Jury gewählt. Gewonnen hat die Sparkasse Aachen mit Spielbetreuerin Svenja Kirchhoff, die sich sehr über die Auszeichnung freut:
„Als Spielbetreuerin nehme ich zum einen teil, weil es mir sehr viel Spaß macht und zum anderen, weil ich immer wieder beeindruckt bin von den hervorragenden Konzepten der Schülerinnen und Schüler. Es ist nicht übertrieben zu sagen, dass sie durchaus mit echten Existenzgründern mithalten können, ja sogar oft noch besser sind. Uns als Sparkasse Aachen ist es wichtig, den Unternehmergeist in die Schulen und damit möglichst früh an junge Leute heran zu tragen. Wenn sie sich spielerisch mit diesem Thema auseinandersetzen dürfen, haben sie später vielleicht den Mut, sich tatsächlich mit einer Idee selbstständig zu machen. Sehr viele haben auf jeden Fall die Fähigkeiten dazu!“

Sparkasse des Jahres 2020
Gewonnen hat die Kreissparkasse Köln mit Spielbetreuerin Sabrina Cremer, die die Teams seit vielen Jahren mit besonderem Einsatz durch den Wettbewerb begleitet. In zwanzig Jahren gab die Kreissparkasse Köln bereits rund 3.500 Schülerinnen und Schülern aus der Region Rüstzeug in Sachen Existenzgründung mit auf den Weg.
„Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung als Sparkasse des Jahres, da sie unser Engagement um die Gründungskompetenz junger Menschen honoriert“, sagt Alexander Wüerst, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Köln. „Zur Förderung des regionalen Gründungsklimas gehören für uns auch die Unterstützung und der Kontakt zu den Schulen vor Ort. Schließlich werden dort die ersten Grundlagen vermittelt, derer es bedarf, um später ein Gründer zu werden. Hier setzen wir mit dem Wettbewerb an, denn auf diese Weise können Schülerinnen und Schüler sich ein gutes Bild davon machen, was es heißt, selbstständig zu sein.“
