7. Platz
2025
FairBissen

Nahrung ein-, nicht wegwerfen: FairBissen
Die Leute kaufen zu viel ein, lagern Lebensmittel falsch und planen zu wenig beim Essen und Kochen. Am Ende landen zu viele Lebensmittel im Müll. Eine Haushalts-App mit Sensortechnik Haushalte könnte das ändern, sagt das Team.
Geschäftsidee:
Eine App-Lösung für den bewussten Umgang mit Lebensmitteln verhindert, dass in deutschen Privathaushalten pro Jahr mehr als zehn Tonnen Lebensmittel weggeworfen werden. Das ist die Idee von Patrick Herzog, Samira Stoll, Fabian Morath, Philipp Woll und Eric Helmle. Die FairBissen-App mit optionaler Sensoranbindung hilft vor und während der Einkäufe, beim Lagern von Lebensmitteln und schlägt Rezepte vor, damit Produkte mit ablaufender Haltbarkeit schnell konsumiert werden. Sensoren messen beispielsweise Temperatur und Luftfeuchtigkeit, damit frische Produkte wie Obst und Gemüse nicht verderben. Das Team sieht in einem Vier-Personen-Haushalt jährliche Einsparpotenziale von fast 1000 Euro, wenn mit App-Hilfe besser geplant wird. Die Unternehmensidee beruht auf Bildung, Skalierbarkeit und Technik, sagen die Gründer. Der Markenname steht für kooperativen Wissenstransfer, Verhaltensänderung und Produktinnovation.
Team:
Patrick Herzog, Samira Stoll, Fabian Morath, Philipp Woll und Eric Helmle
Schule:
Schule Testo
Lehrkraft:
Milena Wehrle
Sparkasse:
Sparkasse Hochschwarzwald