1. Platz
2024
The Tap

Knapp 130 Liter Trinkwasser verbraucht ein Mensch in Deutschland durchschnittlich am Tag. Auch für Dinge wie die Bewässerung von Pflanzen und die Toilettenspülung nutzen wir meist Trinkwasser. Dabei ist sauberes Wasser gerade in Zeiten der Klimakrise ein kostbares Gut.
Geschäftsidee:
Im Alltag wird für die Bewässerung von Pflanzen und für die Toilettenspülung häufig Trinkwasser verwendet. Wieso nutzen wir für solche Anwendungen also nicht einfach gering verschmutztes Wasser, das wir etwa schon einmal zum Waschen von Lebensmitteln verwendet haben? Diese Frage haben sich auch Jennifer, Sarah und Marie-Charlotte vom Silverberg-Gymnasium Bedburg gestellt. Ihre Antwort ist eine innovative Produktidee: Mit ihrem Wasserhahnsystem „The Tap“ können Nutzer:innen mit einem einzigen Knopfdruck entscheiden, ob ihr Wasser in den Abfluss fließen soll, oder für eine erneute Nutzung als Brauchwasser zur Verfügung stehen soll. Diese Trennung von Trink- und Brauchwasser direkt am Wasserhahn ist eine waschechte Innovation, mit der die drei einen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit leisten wollen.
Team:
Jennifer Gutsche
Marie-Charlotte Speuser
Sarah Conzendorf
Schule:
Silverberg-Gymnasium Bedburg
Lehrkraft:
Monika Linden
Sparkasse:
Kreissparkasse Köln